Halmburger GmbH

Produktsupport

Dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung

  • Ich stelle Schwankungen bei der Regelung bei der Erstinbetriebnahme fest.

    Bei der Erstinsrallation braucht das Regelgrät bzw. die Sensoren einige Stunden zur Kalibrierung bzw. Sensibilisierung auf das bestehende Raumklima. In dieser Zeit kann es zu Schwankungen bei der Regelung kommen. Dies ist kein Fehler oder Mangel, sondern ein technisch und physikalisch bedingter Prozess.
  • Wo können Filter für die Wohnraumlüftung bestellt werden?

    Die erforderlichen Zu- und Abluftfilter für die Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung können Sie bei Ihrem Handwerksbetrieb, welcher Ihnen das Lüftungsgerät verkauft bzw. eingebaut hat, bestellen.
    Auf unserer Seite Ersatzfilter finden Sie auch die Adressen von uns verifizierten Onlineshops.
  • Wie kann ich die Filter meiner Halmburger Wohnraumlüftung selbst wechseln?

    Der Filterwechsel kann von Ihnen selbst vollkommen werkzeuglos und damit ganz einfach durchgeführt werden.
    Eine entsprechende Viedeoanleitung finden Sie unter der Seite Videoanleitungen.
  • Nach mehreren Jahren zeigt das Display nichts mehr an.

    Falls Sie nach mehreren Jahren keine Anzeige mehr auf dem Display sehen, so liegt das zu 99% an einer mittlerweile zu niedrigen Kapazität der Batterie. In diesem Fall ist die Lösung des Problems ganz einfach mit einem Batteriewechsel zu beheben. Wie Sie diesen Batteriewechsel ganz einfach selbst durchführen können, erklären wir Ihnen in der passenden Videoanleitung.

Regelung & Zubehör

  • Ich stelle Schwankungen beim Regelverhalten nach mehreren Jahren fest.
    Nach mehreren Jahren funktioniert die Regelung sehr ungenau bzw. überhaupt nicht mehr.

    Falls Sie nach mehreren Jahren Schwankungen/Abweichungen beim Regelverhalten erkennen (z.B. Heizen ab 20° eingestellt, fängt aber erst ab 26° an) bzw. gar keine Regelung mehr zu beobachten ist, so liegt das zu 99% an einer mittlerweile zu niedrigen Kapazität der Batterie. In diesem Fall ist die Lösung des Problems ganz einfach mit einem Batteriewechsel zu beheben. Wie Sie diesen Batteriewechsel ganz einfach selbst durchführen können, erklären wir Ihnen in der passenden Videoanleitung.
  • Ich stelle Schwankungen bei der Regelung bei der Erstinbetriebnahme fest.

    Bei der Erstinsrallation braucht das Regelgrät bzw. die Sensoren einige Stunden zur Kalibrierung bzw. Sensibilisierung auf das bestehende Raumklima. In dieser Zeit kann es zu Schwankungen bei der Regelung kommen. Dies ist kein Fehler oder Mangel, sondern ein technisch und physikalisch bedingter Prozess.

Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG)

  • Welche Produkte sind betroffen?

    Das "Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude" ist ein staatliches Qualitätssiegel für Gebäude. Voraussetzung für die Vergabe des Qualitätssiegels ist ein Nachweis der Erfüllung allgemeiner und besonderer Anforderungen an die ökologische, soziokulturelle und ökonomische Qualität von Gebäuden.

    Die Erfüllung der Anforderungen ist durch eine unabhängige Prüfung nach Baufertigstellung anhand der abgeschlossenen Planungs- und Bauprozesse und auf Grundlage der Überprüfung ausgewählter realisierter Qualitäten nachzuweisen.

    Wir haben unsere Produkte bezüglich des QNG-Anforderungskatalogs (Anhangdokument 313) überprüft. Im weitestgehenden Sinne sind folgende Produkte betroffen:

    1. Wandeinbaukasten (Typ WRL-W75 Ausführung SL und UP)
    Zubehör für unsere dezentralen Wohnraumlüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung


    Nachweisdokumente:
    - Technisches Datenblatt
    - Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abgedeckt über unsere dezentrale Wohnraumlüftung)
    - Herstellererklärung zu Inhaltsstoffen



    2. Polyester-Faser-Platten (Typ PFP 4, PFP 7 und PFP 9)
    Verlege- und Dämmplatten unter Bodenbeläge zum Zwecke des Wärme- und Trittschallschutzes


    Nachweisdokumente:
    - Technisches Datenblatt
    - Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung
    - Herstellererklärung zu Inhaltsstoffen


    Gerne stellen wir Ihnen auf Anfrage die erforderlichen Unterlagen für den Nachweis im Sinne des „Qualitätssiegels Nachhaltiges Gebäude (QNG)“ zusammen.

    Sollten Sie Unterlagen oder Informationen von unseren Produkten benötigen, welche nicht durch den QNG-Anforderungskatalog erfasst sind, dann sprechen Sie uns gerne an. Wir stellen Ihnen auch in diesem Fall gerne die erforderlichen Dokumente zur Verfügung.

Bitte wählen Sie von welcher Produktgruppe Sie Supportanleitungen benötigen.